Das Stilfser Joch – wie ich erst kürzlich gelesen habe, das „Weltwunder des Straßenbaus“. Selten ist es so wenig befahren wie an diesem einen Vormittag im Mai 2017. DIE Gelegenheit, um von den ersten (obwohl, eigentlich sind’s die letzten ..) zehn Kehren Panorama-Aufnahmen zu erstellen.
Die 48 Kehren des Stilfser Jochs werden von der Passhöhe beginnend gezählt – deswegen trägt die erste Kehre in’s Tal auch den Namen „48er Ried“. „Ried“ ist ein Tiroler Dialekt-Ausdruck für „enge Kurve“. Bis hinab nach Prad trägt jede Kurve einen eigenen Namen – die letzten 10 findet Ihr hier:
Kehre 1:
„48er Ried“
Kehre 2:
„Bei den Wendeln-Wandeln“
Kehre 3:
„Bei den Wendeln-Wandeln“
Kehre 4:
„Bei den Wendeln-Wandeln“
Kehre 5:
„Crapött-Ried“
Kehre 6:
„Obere Tal-Ried“
Kehre 7:
„Untere Knott-Ried“
Kehre 8:
„Untere Tal-Ried“
Kehre 9:
„Jüngste Gericht-Ried“
Kehre 10:
„Süße Löchl-Ried“
Bewerte diesen Beitrag // Rate this post
Bestens dazu passend:
Inside Stilfser Joch: Vor neun, nach vier
Die 48 Geheimnisse des Stilfser Jochs: Warum man früh morgens oder spät abends hochfahren sollte…
Gemeinsam auf das Stilfser Joch
Gemeinsam auf’s Stilfser Joch: Was geht in den Köpfen der Auto-, Fahrrad- und Motorradfahrer vor?…
Magische Momente
Sonnenaufgang auf 2.800 Metern – magische Momente auf dem Stilfser Joch, Italiens höchstem Alpenpass. Einmalig…
Traumstraßen: Der Gavia-Pass (2621 m)
In Italien nicht die Nummer 1, was die Höhe angeht – aber beim Erlebnisfaktor definitiv…
Traumstraßen: Der Sustenpass (2224 m)
Man stelle sich vor, jemand käme auf die Idee, mitten in den Alpen eine Straße,…
Kehren sammeln – 200 Serpentinen am Stück
Serpentinen. Haarnadelkurven. Kehren. Spiralkurven – die Essenz des Motorradfahrens. Ich liebe sie, und ich fahre gerne…